Ortsmuseum Nackenheim
Kultur im Muxum
Herzlich willkommen auf der Homepage des Ortsmuseums Nackenheim, einem Ausschuss des Heimat- und Verkehrsvereins Nackenheim e.V. Öffnungszeiten des Museums: Die Aktivitäten des Ortsmuseums werden gefördert von: |
||||
Hinweis: Als historisches Baudenkmal ist das Muxum nicht barrierefrei und die historische Treppe für manche Besucher nicht einfach zu begehen. Wir bitten dies vor einem Besuch zu berücksichtigen. Das Ortsmuseum Nackenheim ist an jedem 2. und 4. Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind auch wieder möglich. |
||||
Aktuelles |
||||
Die Kapselfabrik - ein „verlorener Ort“ |
||||
Sie war einmal der Ort, an dem ein europaweit führendes Unternehmen Kapseln für Weinflaschen herstellte – die „Kapsel“, wie sie liebevoll von den Nackenheimern genannt wurde. |
![]() |
|||
Nach mehr als 100 wechselvollen Jahren und Besitzerwechseln musste der letzte Besitzer 2009 Konkurs anmelden. Seitdem ist die Kapsel eine Industrieruine.Wie es in den Gebäuden und drumherum aussieht, dokumentierte Bernward Bertram im vergangenen Jahr mit eindrucksvollen Fotos. Diese Diashow präsentieren wir zusammen mit Bernward Bertram am Sonntag, 22. Januar 2023 um 18:00 Uhr im Ortsmuseum Nackenheim / Muxum, Kirchbergweg 2, Nackenheim.
|
||||
Lapidarium eröffnet - Die vierte Dauerausstellung im Muxum Das nasskalte Novemberwetter konnte rund fünfzig Gäste nicht davon abhalten, die neue Dauerpräsentation im Ortsmuseum Muxum zu sehen. Neben VG-Bürgermeister Dr. Robert Scheurer und HVV- Vorsitzendem Achim Ramler fanden sich überwiegend NackenheimerInnen ein, von denen etliche einen direkten verwandtschaftlichen Bezug zu den Grabstein-Exponaten hatten, sahen sie diesen doch auf den Steinen oder Kreuzen dokumentiert. Beigeordneter Klaus Freidel nannte in seinem Grußwort das Muxum ein Nackenheimer „Schmuckstück“, und Museumsvorsitzender Peter J. Klein betonte, dass nunmehr insgesamt vier Dauerpräsentationen unter einem Dach vereint seien – einmalig in Rheinhessen. Er wies darauf hin, dass das Lapidarium nur mit Unterstützung der Ortsgemeinde und des Leaderbüros Rheinhessen ermöglicht wurde. Anschließend konnten die BesucherInnen von Rainer Knußmann zu jedem Exponat ausführliche Informationen erfragen. Der Steinmetz hatte im Laufe vieler Jahre die rund 30 Grabsteine sichergestellt, in Kirchenbüchern umfangreich recherchiert und so den Einblick in vier Jahrhunderte Nackenheimer Begräbniskultur ermöglicht. Das Muxum ist geöffnet an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist wie üblich frei. |
||||
|
||||
Die „Dorfschatzkammer“ - eine neue Dauerpräsentation im Muxum |
||||
Zum 1250-jährigen Jubiläum Nackenheims eröffnet das Muxum am 13. März 2022 eine Dauerstellung zur Ortsgeschichte: „Dorfschatzkammer – Nackenheims Geschichte in Objekten“. In 42 Vitrinen erzählen ausgewählte Objekte von der Entwicklung der Region und der Gemeinde und beleuchten so einen Zeitraum von der Urzeit bis in die heutige Moderne. Die Ausstellung wurde aus dem Förderprogramm „Soforthilfe Heimatmuseen“ mit rund 9000.- € sowie von der Eckes-Stiftung mit 1000.- € unterstützt. Hinzu kamen viele ehrenamtlichen Stunden, die von Mitgliedern des Museumsausschusses geleistet wurden. Thomas Flügen und Peter J. Klein konzipierten die Präsentation, die handwerklich von Tischlermeister Sjard Höhn umgesetzt wurde. Am Sonntag, dem 13. März um 11:00 Uhr wird die „Dorfschatzkammer“ mit einer kleinen Feierstunde für geladene Gäste eröffnet; anschließend lädt das Muxum zu einem Tag der Offenen Tür Interessierte bis 18:00 Uhr zu einem Besuch und Führungen durch alle Ausstellungen ein. Ansonsten ist das Nackenheimer Ortsmuseum wie gewohnt jeden 2. und 4. Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen. Link zum Interview im Journal Lokal
|
||||
Festschriften online auf muxum-digital In der neueren Zeit prägten Gesangsvereine, Sportvereine, Fastnachtsvereine und andere das Leben in Nackenheim und anderen rheinhessischen Dörfern. Das Muxum eröffnet nun im Vorfeld der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde den Zugang zu den Festschriften der örtlichen Vereine. Ab sofort finden Interessierte die Festschriften der Nackenheimer Vereine auf der Internetseite www.muxum-digital.de. Übrigens: Das Muxum sucht ehrenamtliche Helfer, welche zu den Öffnungszeiten die
Besucher betreuen. Interessenten können sich per Mail melden: |
||||
Ab sofort WLAN im Ortsmuseum Nun kann man sich auch im Nackenheimer Ortsmuseum ins WLAN einloggen. Die Anmeldung ist denkbar einfach: |
||||
|
||||
Geld für Jubiläumsausstellung im Muxum Die für 2022 geplante Jubiläumsausstellung im Nackenheimer Ortsmuseum wird vom Deutschen Verband für Archäologie massiv gefördert. Fast 10 000.- € aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ können nun vom Team des Muxum für die Ausstellung „Dorfschatzkammer“ verwendet werden. Mit diesem Projekt wollen die Ehrenamtlichen eine neue Ausstellung zum 1250-jährigen Jubiläum Nackenheims gestalten. In dieser „Dorfschatzkammer“ werden wichtige und prägende Exponate zur Geschichte des Dorfes versammelt sein. Neben den bestehenden Dauerpräsentationen „Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen“ und „Nackenheim – das Unterdorf geprägt vom Rhein“ soll diese neue Dauerausstellung ein weitere Attraktion im Muxum werden. |
||||
Dauerausstellung "Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen" |
||||
|
||||