Ortsmuseum Nackenheim
Kultur im Muxum
Herzlich willkommen auf der Homepage des Ortsmuseums Nackenheim, einem Ausschuss des Heimat- und Verkehrsvereins Nackenheim e.V. Neue Öffnungszeiten des Museums: Die Aktivitäten des Ortsmuseums werden gefördert von: |
||||
Hinweis: Als historisches Baudenkmal ist das Muxum nicht barrierefrei und die historische Treppe für manche Besucher nicht einfach zu begehen. Wir bitten dies vor einem Besuch zu berücksichtigen. Der Eintritt ist frei! Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind auch wieder möglich. |
||||
Aktuelles |
||||
10. September 2023: |
||||
Das Nackenheimer Ortsmuseum lädt zu einem Dorfrundgang mit dem Kultur- und Weinbotschafter Frieder Stauder am Denkmalstag 2023 ein. Welche historischen Gebäude erinnern im Ortsbild noch an die verschiedenen Perioden der Dorfentwicklung? |
![]() |
|||
Die Führung beginnt am 10. September 2023 um 15:00 Uhr am Ortsmuseum Nackenheim Muxum. Der Weg ist nicht barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos. |
||||
Erweiterte Öffnungszeiten im MUXUM! |
||||
Ab Juni 2023 können sich die Besucher des Nackenheimer Ortsmuseums mehr Zeit nehmen, um sich mit den Dauerpräsentationen zu befassen. Denn das Muxum öffnet künftig jeden Sonntag zwischen 12:00 und 16:00 Uhr. Dies wurde möglich durch einen Minijob, der von der Gemeinde Nackenheim ausgeschrieben wurde. Zwei Minijobber teilen sich nun die Aufgabe, Besucher fachmännisch zu betreuen. Neben der aktuellen Gemäldeausstellung "Mythen" des Niersteiners Dirk Nowak erwarten sie die Dauerpräsentationen "Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen", "Nackenheim – das Unterdorf geprägt vom Rhein", sowie die "Dorfschatzkammer" und das "Lapidarium der Nackenheimer Sepulkrakultur". Der Eintritt ist wie üblich frei. |
||||
Dirk Nowak: „Mythen“ Seit jeher lebt die Welt von Erzählungen und Legenden. Auch im digitalen Zeitalter werden weiterhin Mythen geschmiedet, mittlerweile als "Verschwörungstheorien" oder "fake news". |
||||
Die Ausstellung stellt verschiedene Motive in den Kontext der Mythenbildung, so unter anderem |
![]() |
|||
Dirk Nowak hat seine Fähigkeiten autodidaktisch und in Seminaren bekannter Künstler wie Dietmar Gross (Dienheim) oder Peter Rosenzweig (Berlin) erworben. Seinem eigenen, unverkennbaren Farbschema folgend, ist er von den Alten Meistern gleichermaßen beeinflusst wie von zeitgenössiger Plattencover-Kunst. Seine Motive bewegen sich im Surrealismus und im fantastischen Realismus. Dirk Nowak stellt überwiegend regional aus, hat aber auch schon an Ausstellungen in London teilgenommen. Er ist aktiv im Künstlerkreis Nierstein, dem er derzeit auch vorsteht. |
||||
Urkunde „Museum des Monats März“ für Muxum überreicht |
||||
In einer kleinen Feierstunde überreichte die rheinländ-pfälzische Kultusministerin Katharina Binz dem Nackenheimer Ortsmuseum die Auszeichnung „Museum des Monats“ für den Monat März. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und würdigt die ausgezeichnete Museumsarbeit kleiner und mittlerer Museen im Bundesland. |
![]() |
|||
Die Ministerin lobte das ehrenamtliche Engagement des Muxum-Teams, das in den vergangenen Jahren insgesamt vier Dauerpräsentationen konzipierte. Die Auszeichnung sei mehr als verdient, da sie alle Kriterien wie Bürgerbeteiligung, innovative Konzepte sowie digitale Präsenz bei der Vermittlung historischer regionaler Informationen erfüllten. Die Auszeichnung „Museum des Monats“ wurde im August 2022 das erste Mal vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgelobt. Nach den Herausforderungen der letzten beiden Jahre, mit denen sich die Museen angesichts der Corona-Pandemie konfrontiert sahen, stellt sie eine Anerkennung der schwierigen Situation im Kulturbereich und zugleich eine Würdigung qualitätvoller Museumsarbeit dar. Ziel ist es, landesweit die Museumsarbeit kleiner und mittelgroßer Museen in den Fokus zu rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten z. B. zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten oder erfolgreichen Partizipationsprojekten hervortun. Weitere Informationen zum Thema findet man unter https://www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-maerz-2023-ortsmuseum-nackenheim
|
||||
Großer Andrang bei Fotoshow zur Kapselfabrik |
||||
Bis zur Treppe stauten sich die interessierten Besucher im Muxum, um die Fotos von der Industrieruine der Nackenheimer Kapselfabrik zu sehen. |
||||
Zuvor hatte Peter J. Klein einen kurzen Überblick zur Geschichte der Firma gegeben. Die Bilder von verlassenen Räumen mit den Maschinen oder der Kantine vermittelten den Eindruck, als seien die MitarbeiterInnen gerade aus dem Raum gegangen – eine eindrucksvolle Präsentation. |
||||
Ab sofort WLAN im Ortsmuseum Nun kann man sich auch im Nackenheimer Ortsmuseum ins WLAN einloggen. Die Anmeldung ist denkbar einfach: |
||||
|
||||
Geld für Jubiläumsausstellung im Muxum Die für 2022 geplante Jubiläumsausstellung im Nackenheimer Ortsmuseum wird vom Deutschen Verband für Archäologie massiv gefördert. Fast 10 000.- € aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ können nun vom Team des Muxum für die Ausstellung „Dorfschatzkammer“ verwendet werden. Mit diesem Projekt wollen die Ehrenamtlichen eine neue Ausstellung zum 1250-jährigen Jubiläum Nackenheims gestalten. In dieser „Dorfschatzkammer“ werden wichtige und prägende Exponate zur Geschichte des Dorfes versammelt sein. Neben den bestehenden Dauerpräsentationen „Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen“ und „Nackenheim – das Unterdorf geprägt vom Rhein“ soll diese neue Dauerausstellung ein weitere Attraktion im Muxum werden. |
||||
Dauerausstellung "Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen" |
||||
|
||||